Adventszauber bei der Musikschule Uzwil.

Uzwil, 12. Dezember 2024

Am Mittwochabend, 11. Dezember 2024, fand in der katholischen Kirche Henau die traditionelle Adventsstimmung der Musikschule Uzwil statt. Es musizierten Schülerinnen und Schüler der Klassen von Yvonne Niedermann (Akkordeon), Immin Chung Poser (Klavier), Harry Klewitz (Klavier), Thomas Fele (Saxofon / Klarinette), Lisa Herzog-Kuhnert (Violine), Agnes Herzog (Violoncello) sowie das Ensemble 4Saitentreff (Leitung: Daniel Treyer). Organisiert wurde der Musikabend von Carola Nadler, langjähriger Dozentin der Musikschule und bekannt zudem als Hauptleiterin des Musiklagers. Eine Besonderheit des Abends war das gekonnte Orgelspiel einiger Klavierschülerinnen und -schüler, die ihren Weg zum riesigen Instrument auf der Empore fanden und die Kirche mit teils zärtlichen, teils mächtigen Orgelklänge füllten. Weihnachtsklassiker und Kinderlieder wie «Stille Nacht» und «We wish you a merry Christmas» wurden mit viel Musikalität aufgeführt, während traditionelle Lieder aus verschiedenen Ländern («Tu scendi dalle stelle») und bekannte englischsprachige Musikhits («Memory») die Herzen der Anwesenden erwärmten. Wie alle Jahre sang das Publikum «O du fröhliche» am Ende des Konzerts mit Orgelbegleitung zusammen. Die Musikschule Uzwil dankt allen Beteiligten, insbesondere den Kindern, deren Eltern und den Lehrpersonen, für den wunderbaren Musikabend.

«Niveaulimbo» am Musiklager Uzwil.

Uzwil, 19. Oktober 2024

Das diesjährige Musiklager der Musikschule Uzwil fand in der dritten Schulferienwoche unter dem Motto «Niveaulimbo» - dem ungewöhnlichen «Jugendwort des Jahres» 2010 in Deutschland - statt. Von Montag bis Samstag, 14. bis 19. Oktober, trafen sich 41 Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Uzwil, Oberuzwil-Jonschwil und Musiclife (Zuzwil-Niederhelfenschwil) in Valbella GR, um ein anspruchsvolles Musikprogramm zu erarbeiten. Das seit vielen Jahren eingespielte Leitungsteam (Carola Nadler, Eduardo Tognazza, Marco d’Incau, Yasmin Stadler, Regula Weiss und Pascal Spycher) arrangierte dabei 11 beliebte Songs spezifisch für das Lagerensemble, bestehend aus Gitarre, Keyboard, Schyzwerörgeli, Saxofon, Schlagzeug, Oboe, Violine, Trompete und Flöte in mehrfacher Besetzung.

Bei den zwei Schlusskonzerten (Freitag, 18. Oktober im Kirchgemeindehaus Valbella / Lenzerheide und Samstag, 19. Oktober im evangelischen Kirchgemeindehaus Niederuzwil) bewiesen die jungen Musikerinnen und Musiker, dass das Lagermotto ziemlich sicher nur ein Augenzwinkern war. Das musikalische Können der Kinder hielt sich nach den intensiven Tagen in den Bergen wacker, wie der tobende Applaus der zahlreichen Anwesenden auch bestätigte.

Wie bei jedem Musiklager war ein vielseitiges Sport- und Spielprogramm jeden Nachmittag und Abend an der Tagesordnung. Dabei wurden auch die von den Kindern eigens konzipierten Sketches und Requisiten humorvoll vorbereitet. Die Integration von besonders jungen Kindern im Lageralltag gelang ausserdem konfliktfrei. Alle Schülerinnen und Schüler lernten nicht nur, mögliche Ängste zu besiegen, sondern auch, dass sie sich aufeinander verlassen können. Der Zusammenhalt und die gegenseitige Ermutigung machten das Schullager zu einem tollen Erlebnis. Insgesamt war das Musiklager ein Erfolg, der nicht nur die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler förderte, sondern auch den Gemeinschaftssinn stärkte.

Die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe im Oktober 2025 laufen bereits.

Webseite des Musiklagers (mit einem von Schülerinnen täglich aktualisierten Blog und Fotos): https://www.musiklager-uzwil.ch/

YouTube-Kanal des Musiklagers (mit Schlussfilm): https://tinyurl.com/Mula2024

Schlusskonzert: Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule zeigen ihr Können

Uzwil, 24. Juni 2024

Am Mittwochabend, 12. Juni 2024, fand in der Aula der Oberstufe Schöntal das Schlusskonzert des Schuljahres 23/24 der Musikschule Uzwil. Es spielten Schülerinnen und Schüler der Klassen von Immin Chung Poser (Klavier, Stellvertretung: Xoan Castineira), Agnes Herzog (Violoncello), Lisa Herzog-Kuhnert (Violine), Hanspeter Nadler (Keyboard und Klavier), Yvonne Niedermann (Blockflöte) und Olaf Ryter (Schlagzeug).

Das Programm umfasste einen vielseitigen musikalischen Bogen zwischen Stücken der Klassik und powervollen «Klassikern» des Rocks. Alle Kinder und Jugendlichen konnten ihre grossen Fortschritte und ihre Musikpassion unter Beweis stellen und profitierten einmal mehr von dem Bühnenerlebnis in der voll besuchten Aula.

Am Tag darauf, Donnerstag, den 13. Juni, fand ein weiterer Auftritt von jungen Musikerinnen und Musikern der Musikschule statt, diesmal im MuuZ Uzwil. Es waren die Mitglieder der S’Coolband (Leitung: Eduardo Tognazza) und die Solistinnen und Sologruppen der Shootingstars (Leitung: Susanne Huber). Die musikalischen Beiträge erwärmten die Herze der Zuschauerinnen und Zuschauer und animierten sie zu Ovationen.

Die Musikschule gratuliert allen Teilnehmenden und wünscht eine schöne Sommerpause. Bleibt dran, übt weiterhin fleissig und geniesst die Ferien!

Ihr Kontakt: Xoan Castineira, Musikschulleitung, xoan.castineira@schule-uzwil.ch

Castineira Xoan

Schulleitung Musikschule

Herzliche Gratulation

"Viereinhalb Jahre lang war Julian Zanoni Mitglied der Schwiizergoofe. Ende Mai tritt er im Stadtsaal Wil zum letzten Mal mit der Gruppe auf. Im Gespräch erzählt der Niederuzwiler, wie sich sein Gesang und seine Performance auf der Bühne entwickelt haben."

Den ausführlichen Artikel über unseren Musikschüler Julian Zanoni finden Sie im Tagblatt vom 07.05.2024 (Exklusiv für Abonnenten). 

Anlässe der Musikschule Uzwil

«Entdecke die Musikschule!» Grosser Erfolg bei der Instrumentenvorstellung. 

Am Samstagvormittag, den 27. April 2024, öffnete die Musikschule Uzwil zwischen 9:00 und 12:00 Uhr am Standort der Primarschule Kirchstrasse in Niederuzwil ihre Türen. Viele Familien strömten bei prächtigem Frühlingswetter vorbei, um die Musikschule und ihre Angebote hautnah zu erleben. 

Zahlreiche Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene zeigten sich sehr daran interessiert, die verschiedenen Instrumente auszuprobieren. Die Nachfrage nach Schnupperlektionen war bei gewissen Angeboten sogar rekordverdächtig. Viele Lehrpersonen der Musikschule waren anwesend und stellten ihre Instrumente und Angebote auf interaktive und unterhaltsame Weise vor: Akkordeon und Blockflöte (Yvonne Niedermann), Querflöte (Nicole Stobrawe), Gesang und Xangbox (Susanne Huber), Gitarre, E-Gitarre und Ukulele (Iman Taghadossi), Klarinette und Saxofon (Thomas Fele), Klavier (Harry Klewitz), Keyboard (Hanspeter Nadler, Davide de Perota), Panflöte (Sandra Scherrer), Schlagzeug (Olaf Ryter), Trompete, Horn, Posaune, Euphonium und Kornett (Patrik Arnold), Violine (Lisa Herzog-Kuhnert), Violoncello (Xenia Sagat).

Der sehr gut besuchte Anlass begann mit einer kurzen Aufführung der «Klangnacht»-Kinder sowie der Beginner und Aspiranten der Jugendmusik Uzwil unter der Leitung von Nicole Stobrawe im Pausenhof. Um 11:30 Uhr fand ein Schlusskonzert mit der Jugendmusik Uzwil unter der Leitung von Patrick Schinnerl statt. Der Anlass wurde durchgehend von den Moderatorinnen «Femmes Tische» mit ihrem Angebot von Kaffee und wunderbaren Kuchen begleitet. 

  • Anmeldungen für das kommende Schuljahr nimmt die Musikschule gerne bis zum 15. Mai entgegen: Anmeldung 

Time Travel. Konzert der Xangbox in der Oberstufe Schöntal.

Am 14. März 2024 fand eine neue Aufführung der Solosängerinnen und sänger sowie der Gesangsformationen der Xangbox unter der Leitung von Susanne Huber statt.

Grosses Schülerkonzert der Musikschule Uzwil - März 2024

Am Mittwochabend, 6. März 2024, fand in der Aula der Oberstufe Schöntal die Frühjahrsausgabe der Schülerkonzerte der Musikschule Uzwil statt. Dabei musizierten Schülerinnen und Schüler der Klassen von Immin Chung Poser (Klavier), Thomas Fele (Saxophon / Klarinette), Lisa Herzog-Kuhnert (Violine), Carola Nadler (Klavier / Keyboard, Konzertorganisation), Hanspeter Nadler (Klavier), Yvonne Niedermann (Blockflöte), Sandra Scherrer (Panflöte) und Olaf Ryter (Perkussion).

Die Musikschule Uzwil lebt und bebt. Der zunächst als einstündige Veranstaltung konzipierte Anlass musste in zwei Konzerte aufgeteilt werden – so zahlreich waren die Anmeldungen der jungen Künstlerinnen und Künstler der verschiedenen Schulhäuser der Schulgemeinde. Sowohl bei der ersten Aufführung mit den jüngsten Kindern als auch beim zweiten Konzert mit den Älteren begeisterten die vielfältigen Musikbeiträge das anwesende Publikum. Die Musikschule gratuliert allen Kindern und Jugendlichen für ihre Fortschritte und ihren Mut!

Über die Musikschule Uzwil:

Die Musikschule Uzwil ist ein lebendiger Teil der Schulgemeinde Uzwil und bietet qualitativ hochstehende Instrumentalunterrichtsangebote an den verschiedenen Standorten der Gemeinde. Nebst den üblichen Instrumenten ist die Musikschule Uzwil für ihre innovativen Ensembles regional bekannt. So zum Beispiel der Jugendchor Xangbox, das S’coolband und das regionale Streichorchester 4Saitentreff (in Kooperation mit den Musikschulen Oberuzwil-Jonschwil, Wil-Land und Thurland). Mit ihren vielfältigen Angeboten für Kinder sowie auch für Erwachsene fördert, inspiriert und erhält die Musikschule Uzwil das kulturelle Leben der Stadt und darüber hinaus.

Weihnachtsstimmung - Dezember 2023

Am traditionellen Adventskonzert der Musikschule Uzwil musizierten Schülerinnen und Schüler der Klassen von Yvonne Niedermann (Akkordeon), Immin Chung Poser (Klavier), Carola Nadler (Klavier / Keyboard, Konzertorganisation), Branimir Vasic (Klavier), Thomas Fele (Saxophon / Klarinette) sowie das Ensemble 4Saitentreff (Leitung: Maria Geiger und Stephan Lormes).

Nebst Weihnachtsklassikern wie «Stille Nacht» und «We wish you a merry Christmas» gesellten sich zum bunten Programm traditionelle Lieder aus verschiedenen Ländern wie auch beliebte, poppige Hits.

Ein besonderes Highlight war die Mitwirkung eines Elternteils mit dem Zupfinstrument Bouzuki. Auch die teils mächtige, teils sanfte Orgel der Kirche Henau erklang im Verlauf des vielseitigen Abends.

Der Musikschulleiter, Xoan Castineira, hatte zudem die spontane Freude, einen Klarinettenschüler am Keyboard zu begleiten.

Am Ende des Konzerts bot das grosse Streichensemble dem zahlreichen Publikum die Möglichkeit an, «O du fröhliche» mitzusingen.

Eltern, Kinder und Lehrpersonen sind nach der einstündigen Veranstaltung inspiriert und beflügelt wieder nach Hause gegangen. 

Musiklager Uzwil 2023